• Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis

    Douglas Adams’ Roman “Per Anhalter durch die Galaxis” klärt die Frage, warum Handtücher überlebenswichtig sind, beschreibt melancholische Roboter und begabte Fische, und liefert ganz nebenbei noch die Antwort auf die endgültige Frage des Universums. Mit absurd-komischem Witz und philosophischer Tiefgründigkeit nimmt uns das Buch mit auf eine irrwitzige Reise durchs All – voller skurriler Figuren,…

  •  Michel Houellebecq: Die Möglichkeit einer Insel

    In Houellebecq‘s Science-Fiction Roman “die Möglichkeit einer Insel” vereinen sich vulgäre Gewaltfantasien mit einem essayistischen und stilistisch brillantem Schreibstil. Die für Houellebecq typische politische Unkorrektheit und krude Schilderung von sexuellen und gewalttätigen Akten führt dazu, dass man sich als Leser sehr frühzeitig in der Lektüre die Frage stellt „Will ich dieses Buch wirklich weiterlesen?“. Gleichzeitig…

  • Vorstellung & Intro

    Wer sind wir? Welche Bücher interessieren uns? Wie stehen wir zu Spoiler & Trigger Warnungen? Können wir überhaupt lesen?! All das und mehr beantworten wir in der ersten Folge unseres brandneuen Podcasts Lit&Lesen!